Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Die 230V Versorgung muss über einen FI-Schalter abgesichert sein.
  • Vor öffnen des Gehäuses / Deckels und bei allen Arbeiten am Gerät muss sichergestellt sein, dass die 230V Versorgung spannungsfrei ist.
  • Der Schutzleiter muss mit der dafür vorgesehene Erdungsklemme (Grün/Gelb) verbunden werden.
  • Zum Anschluss sind nur geeignete Anschlussleitungen mit entsprechendem Leitungsquerschnitt zu verwenden.
  • Die Kabeldurchführung muss vor anlegen der Netzspannung fest geschlossen sein, so dass eine Zugentlastung sichergestellt ist.

Abmessungen


CE Konformität

...

  • Bei unsachgemäßem Umgang mit Varianten, die an der Netzspannung betrieben werden, besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
  • Das Produkt darf es nur von einer qualifzierten Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) angeschlossen und installiert werden, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist. 
    Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass der Anschluss nur im spannungs-/stromlosen Zustand vorgenommen werden darf. Sichern Sie die Netzzuleitung gegen unbeabsichtiges Wiedereinschalten ab. Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät.
  • Wenn das Produkt und/oder das Anschlusskabel Beschädigungen aufweist, so fassen
    Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
    Schalten Sie zuerst die Netzspannung für das Produkt allpolig ab (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten). Überprüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät.
  • Die Netzzuleitung muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) mit einem Auslösestrom <= 30 mA abgesichert sein.

...