Stand: 16.11.2020

Variante mit externer 230V Versorgung und interner Antenne (LOB-GW-MODBUS-LW-PWR)Variante mit 3.6V D-Zelle und interner Antenne
(LOB-GW-MODBUS-LW)

Variante ohne Gehäuse

  • Antenne intern oder extern über SMA
  • Versorgung: extern 6-28V oder 3.6V JST

Die Funktionsweise ist identisch zu den anderen Varianten.


Inhalt

Einleitung

Lesen Sie sich die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese auf bzw. geben Sie sie an andere Benutzer des Produkts weiter.

Besuchen Sie unsere Webseite www.lobaro.de und dort die jeweils zum Produkt gehörige Internetseite. Dort finden Sie ggf. weitere Informationen zum Produkt.

Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Produktbezeichnung

Typbezeichnung: LOB-GW-MODBUS-LW-xxx
Beschreibung: Lobaro LoRaWAN Modbus Bridge

Im Folgenden ist mit den allgemeinen Kurzbezeichnungen "Modbus Bridge", "Bridge" oder "Gerät" das o.g. Produkt gemeint.
Das "xxx" in der Typbezeichnung steht für mögliche Varianten des Produkts.

LoRaWAN® und das LoRAWAN® Logo sind Marken und werden unter Lizenz der LoRa Alliance® verwendet.

Hersteller


Lobaro GmbH
Stadtdeich 7
D-20097 Hamburg
Kontakt: 
support@lobaro.de
www.lobaro.de


Dieses Produkt ist fachgerecht und nach den vorgegebenen Montagerichtlinien zu installieren und darf daher nur durch ausgebildetes und geschultes Fachpersonal montiert werden. Für die Installation in Baukörpern mit erhöhten Brandschutzanforderungen, z.B. Treppenhäusern, Fluchtwegen, hat der Einbaubetrieb bzw. das Fachpersonal darauf zu achten, dass die nach Landesbaurecht spezifischen Anforderungen eingehalten werden!

Funktionsbeschreibung

Die Lobaro Modbus Bridge liest über eine RS232 Schnittstelle angebundene Geräte (Anschlüsse A, B, GND) mit dem Modbus Protokoll aus und überträgt die Daten per LoRaWAN. 

Über Modbus können 32 Geräte (247 mit Repeater) über bis zu 1000m Leitung verbunden werden. Die Bridge agiert als Master auf dem Bus und liest Daten der anderen Teilnehmer. Die Abfragen sind flexibel konfigurierbar und die Funktionalität kann durch Anwendungsfall spezifische Firmware noch erweitert werden.

Die Bridge wird je nach Variante unterschiedlich mit Strom versorgt:

VarianteStromversorgung
LOB-GW-MODBUS-LW3.6V aus einer Batterie (z.B. D-Zelle)
LOB-GW-MODBUS-LW-PWR

6-28V an der Platine

230V z.B. über ein geeignetes Hutschienen Netzteil


Die Lebensdauer der Batterie ist abhängig vom konfigurierten Einsatzszenario bzw. der Konfigurationen des Gerätes.

Ein Neustart / Reset kann durch drücken des "Reset" tasters auf der Platine ausgelöst werden. Ein kurzes Unterbrechen der Stromversorgung reicht ggf. nicht aus, um einen Reset auszulösen.

Nach einem Reset führt die Bridge einen Verbindungstest durch:

SignalBedeutung

Modbus Kommunikation erfolgreich

Modbus Kommunikation fehlgeschlagen
— LoRaWAN-OTAA-Join erfolgreich

Unabhängig vom Erfolg der Modbus Kommunikation, wird nach dem Test wiederholt (in länger werdenden Abständen) versucht eine Verbindung zum LoRaWAN Netz aufzubauen. Es gibt daher kein "Fehlschalgen" der LoRaWAN-Verbindung.


In konfigurierbaren Zeitintervallen führt die Bridge folgende Schritte durch:

In der übrigen Zeit verharrt der Adapter im Stromsparmodus ohne Funkaussendung und Kommunikation.

Status LED:

Problemlösungen

Mögliche Ursachen für eine Fehlerhafte Modbus Verbindung (Blinkmuster •):

Technische Daten

Produkt TypbezeichnungLOB-GW-MODBUS-LW-xxx
BeschreibungLobaro LoRaWAN Modbus Bridge (Variante)
Frequenzbereich Funk863 MHz bis 870 MHz
Sendeleistung

≤ 14dBm (25mW)

LoRaWAN ProtokollV1.0.2 (certified), V1.1.0 (experimental)
Unterstützte Modbus ModuRTU, ASCII
Idle Stromaufnahme (3.6V)≤ 3mA 
LoRa RX (3.6V)≤ 14mA
LoRa TX≤ 80mA
Stromsparmodus≤ 10uA
Gehäuse Abmessungen130mm x 130mm x 75mm
IP SchutzartIP54/66
Betriebstemperatur-20 °C bis +55 °C
Maximale Installationshöhe2m
Gewicht inkl. Batterie≤ 320g

Sendefrequenzen Funkschnittstelle

RX: Empfangsmodus, TX: Sendemodus

SenderichtungProtokollFrequenzBandbreiteModulationDuty-Cycle
RX + TX LoRaWAN868.1 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN868.3 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN868.3 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN868.3 MHz+/- 0.125 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN868.5 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN867.1 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN867.5 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN867.7 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%
RX + TXLoRaWAN867.9 MHz+/- 0.0625 MHzLoRa≤ 1%

Stromversorgung (Batterie)

Nur für Variante mit Batterie (3.6V über JST)


Es darf ausschließlich die o.g. Lobaro ER34615 Batterie inkl. Klettflausch mit der Bridge verwendet werden. Eine Verwendung von anderen Batterien, insbesondere ohne Klettflausch, ist nicht zulässig, da sonst keine aussreichende Sicherung der Batterie im Gehäuse gegeben ist.


Einsetzen der Batterie

Wenn keine Kletthaken vorhanden sind, handelt es sich um eine nicht für den Batteriebetrieb geeignete Variante des Produkts.

Zur Inbetriebnahme muss die Batterie wie folgt in das Gerät eingesetzt und angeschlossen:

  1. Die Batterie mit dem Klettflausch auf dem Kletthaken des Gerätes befestigen.
  2. Den Stecker der Batterie mit der weißen 2-polige Buchse verbinden.
  3. Die Bridge ist mit den vorkonfigurierten Parametern betriebsbereit.

Stromversorgung (Extern)

Power Addon mit externer VersorgungPower Addon mit externer Versorgung und Batterieanschluss

Zur Inbetriebnahme muss die Stromversorgung wie folgt angeschlossen werden:

  1. Grüner 6-28V Anschluss per Phönix Stecker mit geeigneter Spannungsquelle verbinden.
  2. Die Bridge ist mit den vorkonfigurierten Parametern betriebsbereit.

Stromversorgung über Netzteil

Wenn kein Netzteil vorhanden ist, handelt es sich um eine nicht für den Netzbetrieb geeignete Variante des Produkts.

Es dürfen nur geeignete 230V Netzteile mit Schutzklasse II verwendet werden. Vom Hersteller zugelassene Netzteile sind:

Eine Anschlussleitung zur Verbindung der 230V Netzspannung ist nicht Teil des Lieferumfangs.

Der Anschluss der 230V Spannung erfolgt über die mit "N" und "L" gekennzeichneten Klemmen.
Die Platine ist über "-V" / "-" (GND) und "+V" / "+" (Vext) mit dem Netzteil verbunden.

Sicherheitshinweise

Abmessungen


CE Konformität

  • EN 300 220-2 (Funk Spektrum)
  • EN 301 489-1 & EN 301 489-3 (EMV)
  • EN 62368-1 (Elektrische Sicherheit)
  • EN 62311:2008 (Elektrische Sicherheit)
  • EN 50581 (RoHS)

Vereinfachte CE-Erklärung

Hiermit erklärt die Lobaro GmbH, dass das Gerät LOB-GW-MODBUS-LW-xxx den Richtlinien 2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.lobaro.com

Sichere Montage der Box 

Befestigungsart: Wandmontage


Gehäuse muss mit vier geeignete Schrauben und Dübeln sicher an einer Wand montiert werden, vgl. rote Markierung in Zeichnung.
Schrauben und Dübel sind nicht Teil des Lieferumfangs.

Konfiguration

Die Bridge wird mit vorkonfigurierten default Parametern ausgeliefert. Eine Änderung ist über den 6-poligen Konfigurationsanschluss und dem Lobaro USB Konfigurationsadapter möglich.

Weitere Informationen zur PC basierten Konfiguration: https://docs.lobaro.com/tools/usb-config-adapter.html


Eine Parameter Konfiguration darf ausschließlich mit dem Lobaro USB Konfigurationsadapter vorgenommen werden.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient dem Auslesen und Verteilen von Daten von hierfür geeigneten Modbus (ASCII/RTU) Geräten über LoRaWAN Netzwerke. Das Gerät ist ausschließlich zu diesem Zweck bestimmt.

Nicht bestimmungsgemäße Verwendung

Eine andere Anwendung als zuvor beschrieben sowie Änderungen am Produkt gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung und sind vorher schriftlich anzufragen und müssen speziell genehmigt werden.

Gewährleistung und Garantie

Gewährleistungs- und Garantieansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn die Teile bestimmungsgemäß verwendet wurden sowie die technischen Vorgaben und geltenden technischen Regeln eingehalten wurden.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die technischen Vorgaben für den elektrischen Anschluss und die geltenden nationalen Vorschriften hierzu. Beachten Sie die technischen Vorgaben für den Anschluss der Datenkommunikations-Module und die geltenden nationalen Vorschriften hierzu.

Bei Eingriffen in das System, Manipulationen oder Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen Warnhinweise können schwere Körperverletzungen oder Sachschäden eintreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf deshalb Eingriffe an diesem Gerät / System
vornehmen.

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

ESD-gefährdete Bauelemente

Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden können.

Lithium-Batterien sind Gefahrgut

Das Gerät enthält eine Lithium-Batterie, für die es Transportbeschränkungen gibt. Gefahrgutklasse: 9A

Aufbewahrungshinweis

Diese Anleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes aufzubewahren.

Schutzklasse II

Allgemein

Bei Betrieb mit Netzspannung

Hinweise zum Netzkabel

Hinweise für den Innenbereich

Hinweise für die ortsfeste Montage

Korrekte Entsorgung dieses Produkts 

In Deutschland und für direkt aus Deutschland gelieferte Produkte:

Alle Geräte müssen einer geordneten Verwertung zugeführt werden. Aufgrund der anzuwendenden Vorschriften
dürfen die elektrischen und elektronischen Geräte der Lobaro GmbH nicht über die öffentlichen Sammelstellen für Elektrogeräte
entsorgt werden. Die kompletten elektronischen Altgeräte der Lobaro GmbH sind zur Entsorgung an uns zurückzusenden.

Die freigemachte Lieferung ist an folgende Adresse zu senden:

Lobaro GmbH, Stadtdeich 7, 20097 Hamburg, Deutschland.

Wichtiger Hinweis: Die Batterie und das Gerät ohne Batterien sind separat zu versenden und einzeln sicher zu verpacken, 
da die Transportsicherheit im montierten Zustand nicht gegeben ist.

In Ländern der europäischen Union außerhalb Deutschlands:
Informationen zur korrekten Entsorgung erhalten Sie durch Ihren Händler oder dem zuständigen Vertrieb.


Sicherheitshinweise für Lithium-Batterien

Dieses Produkt enthält Lithium-Batterien. Dieser Batterietyp ist als Gefahrgut eingestuft. ES SIND DIE JEWEILS GÜLTIGEN TRANSPORTVORSCHRIFTEN EINZUHALTEN! Die Prüfbescheinigungen für die verwendeten Batterien sind auf Anfrage erhältlich.

Handhabung von Lithium-Batterien
Austausch von Lithium-Batterien

Batterien dürfen nur von qualifi ziertem Personal getauscht werden. Der Anschlussstecker passt nur in einer Stellung, um den polaritätsrichtigen Einbau zu gewährleisten. Deshalb darf beim Stecken keine
übermäßige Kraft angewendet werden.

Vorsicht: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterien. Ersatz nur durch denselben oder einen vom Hersteller empfohlenen gleichwertigen Typ.

Notfallhinweise für Unfälle mit Lithium-Batterien

In Notfällen sind die folgenden Hinweise zu beachten:

Bei AuslaufenBei VerletzungBei Feuer
  • Mit Natriumkarbonat oder einem gleichen Kristallsoda bedecken
  • Gase, Dämpfe durch Zerstäuben von Wasser niederschlagen
  • Für ausreichende Belüftung sorgen
  • Jeglichen direkten Kontakt meiden
  • Sollten lnnenbestandteile des Trockenelements mit den Augen in Kontakt kommen, sofort mit Wasser 15 Minuten lang spülen.
  • Bei Kontakt mit der Haut diese mit viel Wasser waschen und die verschmutzte Kleidung ablegen.
  • Nach Einatmen vom Schadensort entfernen.
  • In jedem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen!
  • Einen Lith-X- oder Klasse D-Feuerlöscher verwenden!
  • KEINESFALLS MIT WASSER LÖSCHEN!
  • Keine CO2-, Halogen-, Feuerlöscher mit Trockensubstanzen oder Schaumfeuerlöscher verwenden!
  • Nach Einatmen vom Unfallort entfernen und lüften.
  • In jedem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.