Dieses Dokument ist eine Kurzanleitung. Eine ergänzende Produktbeschreibung ist online unter https://doc.lobaro.com abrufbar.


Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme aufmerksam zu lesen, zu befolgen und während der gesamten Lebensdauer des Gerätes aufzubewahren.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient dem Auslesen und Verteilen von Daten von hierfür geeigneten wireless MBus Geräten und Weiterleitung über Mobilfunk (NB-IoT / LTE-M).

Neben den unidirektionalen wireless M-Bus Modi C1, T1 und S1 wird auch das proprietäre Sensus RF Funkprotokoll und Müller-RF vom Funkempfänger im Gateway unterstützt.


Die empfangenen Zählerdaten werden, optional via DTLS verschlüsselt, in die Lobaro IoT Plattform übertragen und können dort eingesehen und abgerufen werden. Alternativ ist die Anbindung anderer nachgeschalteter Systeme Dritter über standardisierte APIs von der Lobaro Plattform aus problemlos möglich.


Das Gerät ist ausschließlich zum vorgenannten Zweck bestimmt. Eine andere Anwendung als zuvor beschrieben oder eine Änderung des Gateways gelten als nicht bestimmungsgemäße Verwendung und sind vorher schriftlich anzufragen und müssen speziell genehmigt werden.

Arbeitsweise

  1.  Das Gateway ist die überwiegende Zeit im Energiesparmodus.
  2. Zu frei konfigurierbaren Zeitpunkten ('CRON-Parameter') wacht das Gerät auf.
  3. Verschlüsselte oder unverschlüsselte Wireless M-Bus (868 MHz) Telegramme werden für die konfigurierte Zeitdauer empfangen und unverändert im internen Speicher zwischengespeichert.
  4. Der Zähler Empfang kann mit Filtern auf bestimmte Geräte IDs, Typen oder 'CI-Felder' beschränkt werden.
  5.  Nach konfigurierter Zeitdauer wird das Sammeln von Zählerdaten per Funk wieder beendet.
  6. Die Daten werden über NB-IoT Mobilfunk oder LoRaWAN z.B. an die nachgeschaltete IoT Plattform im Internet gesendet.
  7. Die Plattform entschlüsselt (auf Wunsch) die Verbrauchsdaten mit hinterlegten Schlüsseln.
  8. Die Verbrauchswerte bzw. Zählertelegramme stehen in Tabellenansicht, als CSV Download oder über standardisierte APIs zur Verfügung.

Gewährleistung und Garantie

Gewährleistungs- und Garantieansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn die Teile bestimmungsgemäß verwendet wurden sowie die technischen Vorgaben und geltenden technischen Regeln eingehalten wurden.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie die technischen Vorgaben für den elektrischen Anschluss und die geltenden nationalen Vorschriften hierzu. Beachten Sie die technischen Vorgaben für den Anschluss der Datenkommunikations-Module und die geltenden nationalen Vorschriften hierzu.

Bei Eingriffen in das System, Manipulationen oder Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen Warnhinweise können schwere Körperverletzungen oder Sachschäden eintreten. Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf deshalb Eingriffe an diesem Gerät / System
vornehmen.

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

ESD-gefährdete Bauelemente

Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektrostatische Entladungen beschädigt werden können.

Aufbewahrungshinweis

Diese Anleitung ist während der gesamten Lebensdauer des Gerätes aufzubewahren.

Schutzklasse II

Allgemein

Bei Betrieb mit Netzspannung

Hinweise zum Netzkabel

Hinweise für den Innenbereich

Hinweise für die ortsfeste Montage

Korrekte Entsorgung dieses Produkts 

In Deutschland und für direkt aus Deutschland gelieferte Produkte:

Alle Geräte müssen einer geordneten Verwertung zugeführt werden. Aufgrund der anzuwendenden Vorschriften
dürfen die elektrischen und elektronischen Geräte der Lobaro GmbH nicht über die öffentlichen Sammelstellen für Elektrogeräte
entsorgt werden. Die kompletten elektronischen Altgeräte der Lobaro GmbH sind zur Entsorgung an uns zurückzusenden.

Die freigemachte Lieferung ist an folgende Adresse zu senden:

Lobaro GmbH, Stadtdeich 7, 20097 Hamburg, Deutschland.

Wichtiger Hinweis: Die Batterie und das Gerät ohne Batterien sind separat zu versenden und einzeln sicher zu verpacken, 
da die Transportsicherheit im montierten Zustand nicht gegeben ist.

In Ländern der europäischen Union außerhalb Deutschlands:
Informationen zur korrekten Entsorgung erhalten Sie durch Ihren Händler oder dem zuständigen Vertrieb.